Montag, 22. Februar 2016
Freitag, 5. Februar 2016
One World Tour selbstgemacht am 04.02.2016
Und Runde 2 mit den Schüler_innen der Dreikönigsschule
Ernährung:
Ernährung:
Die Schüler der 10 Klasse der Dreikönigsschule
beschäftigten sich diese Woche an zwei Projekttagen mit der Viehzucht und ihren
verheerenden, umweltzerstörenden Folgen. Der hohe Verzehr tierischer Produkte
und die globale Viehzucht sollten eigentlich als erstes und wichtigstes Thema
auf der Liste aller großen Umweltorganisationen stehen, dennoch werden sie von
den meisten totgeschwiegen, aus Angst vor der Macht der Fleischkonzerne und aus
Angst davor, die Bürger seien den massiven Problemen nicht gewachsen. Die
Schüler wurden daher aufgeklärt über die derzeitige Situation der Ökosysteme
und die Dringlichkeit, zu handeln.
Zukunftsprognosen und -perspektiven wurden diskutiert und
schließlich ein Überblick gegeben über die Möglichkeiten, selbts vor Ort aktiv
zu werden und den Konsum tierischer Lebensmittel zu minimieren.
Hier ihr gestaltetes Plakat:
Donnerstag, 4. Februar 2016
Postkarten an Textilunternehmen im Rahmen der Stadtführung am 03.02.2016
Die Schüler_innen der 9. Klasse des Goethe-Gymnasiums Sebnitz durchliefen drei Stationen auf ihrer Stadtführung, Klima/ Elektromobilität, Fairer Handel am Bsp. Kakao sowie Textilien.
An der Textilien-Station konnten die Schüler_innen eine selbst gestaltete Postkarte an ein Textil-Unternehmen ihrer Wahl. Sie konnten Fragen stellen, Wünsche äußern, aber z.B. auch Kritik. Diese Postkarten wurden mit einem Begleitschreiben von der Bildungsstelle des aha e.V. abgeschickt. Die Antworten der Unternehmen werden wir auch hier veröffentlichen.
Seht selbst welche Werke dabei entstanden sind:
An Kik:


An Adidas:





An H&M:




An Primark:











An Yakuza:

An New Yorker:


An der Textilien-Station konnten die Schüler_innen eine selbst gestaltete Postkarte an ein Textil-Unternehmen ihrer Wahl. Sie konnten Fragen stellen, Wünsche äußern, aber z.B. auch Kritik. Diese Postkarten wurden mit einem Begleitschreiben von der Bildungsstelle des aha e.V. abgeschickt. Die Antworten der Unternehmen werden wir auch hier veröffentlichen.
Seht selbst welche Werke dabei entstanden sind:
An Kik:
An Adidas:
An H&M:
An Primark:
An Yakuza:
An New Yorker:
Mittwoch, 3. Februar 2016
One World Tour selbstgemacht am 03.02.2016 Goethe Gymnasium Sebnitz
Am 03.02.2015 war die Klassenstufe 9 des Goethe-Gymnasiums Sebnitz bei uns zu Gast.
Die Schüler_innen haben eine Stadtführung zu den Themen:
Des weiteren arbeiteten sie in verschiedenen Workshops jeweils an einem Thema intensiver:
Fußball:






Handy:

Ernährung:


Die Schüler_innen haben eine Stadtführung zu den Themen:
- Fairer Handel am Beispiel Kakao
- Textilien und
- Klima/ Elektromobilität gemacht.
Des weiteren arbeiteten sie in verschiedenen Workshops jeweils an einem Thema intensiver:
Fußball:
Handy:
Ernährung:
One World Tour selbstgemacht am 01.04.2016 Dreikönigsschule Dresden
Wir waren am 01.02.2016 in der Dreikönigschule in Dresden und haben mit
den Schülern der 10. Klasse eine One World Tour selbstgemacht zu den
Themen Fairer Handel, Textilien und Ernährung durchgeführt. Hier nun die
Ergebnisse:
Fairer Handel:

Textilien:


















Ernährung:

Fairer Handel:
Textilien:
Ernährung:
Die Schüler der 10 Klasse der Dreikönigsschule
beschäftigten sich diese Woche an zwei Projekttagen mit der Viehzucht und ihren
verheerenden, umweltzerstörenden Folgen. Der hohe Verzehr tierischer Produkte
und die globale Viehzucht sollten eigentlich als erstes und wichtigstes Thema
auf der Liste aller großen Umweltorganisationen stehen, dennoch werden sie von
den meisten totgeschwiegen, aus Angst vor der Macht der Fleischkonzerne und aus
Angst davor, die Bürger seien den massiven Problemen nicht gewachsen. Die
Schüler wurden daher aufgeklärt über die derzeitige Situation der Ökosysteme
und die Dringlichkeit, zu handeln.
Zukunftsprognosen und -perspektiven wurden diskutiert und
schließlich ein Überblick gegeben über die Möglichkeiten, selbts vor Ort aktiv
zu werden und den Konsum tierischer Lebensmittel zu minimieren.

Abonnieren
Posts (Atom)